Ein halbes Hörspiel
7500 beim Werkstattgespräch der bvft
Kurz nach dem Abflug des Airbus319 von Berlin nach Paris dringen Schreie in das Cockpit. Terroristen versuchen das Flugzeug in ihre Gewalt zu bringen. Ein nervenaufreibender Kampf zwischen Entführern und Besatzung hat begonnen. Eingesperrt in der Enge des Cockpits gerät Co-Pilot Tobias (gespielt von Snowden-Darsteller Joseph Gordon-Levitt) in eine grauenvolle Klemme: Er alleine muss über Leben und Tod von Crewmitgliedern und Passagieren entscheiden...
Der hyperrealistische Thriller findet fast ausschließlich an einem Ort und in Echtzeit statt. Die Spannung wird zu großen Teilen durch das, was wir nur hören, aber nicht sehen können, erzeugt. Dabei verzichtet der Film auf jegliche Filmmusik. Selten spielt die Tongestaltung in einem Film eine derart tragende Rolle wie in 7500.
Der psychologisch ausgefeilte Langfilmerstling des Oscar-Nominierten Regisseurs Patrick Vollrath eröffnete 2019 das Filmfest von Locarno und war in der Vorauswahl für den deutschen Filmpreis 2020.
In Kooperation mit Edimotion richtet die Berufsvereinigung Filmton e.V. (bvft) erneut ein Screening mit anschließendem Werkstattgespräch zum Filmton aus.
Zu welcher Phase des Schnitts hat die Tongestaltung begonnen? Wie sind die bedrückenden Atmosphären entstanden? Im Werkstattgespräch stellen sich Dialogeditorin Simone Weber und Mischtonmeister Matthias Lempert diesen und weiteren Fragen des Publikums.
Screening: 7500 (DE/AUT 2020), R: Patrick Vollrath, 92 Min
Montag, 26.10.2020, 13:00 Uhr, OFF Broadway
Im Anschluss: Werkstattgespräch
Montag, 26.10.2020, 15:00 Uhr, OFF Broadway
mit:
Matthias Lempert, Mischtonmeister
Simone Weber, Dialogeditorin
Moderation: Dietmar Kraus